Warum wird Schokolade weiß (und ist es sicher, sie zu essen)?
Sie packen gerade eine unserer Schokoladentafeln aus, als plötzlich eine Überraschung kommt!
Manchmal bekommt dunkle oder Vollmilchschokolade (aber vor allem die dunkle) einen weißen Schimmer oder fleckige weiße Flecken. Was passiert da, und ist weiß gewordene Schokolade noch genießbar? Finden Sie hier heraus, warum Ihre Tafelschokolade diesen einzigartigen, staubigen Film bildet. Keine Sorge, sie ist immer noch sicher zu essen.
Sie können beruhigt sein, die Schokolade ist in der Tat sicher zu essen. Dieser weiße Film bedeutet nicht, dass die Schokolade verschimmelt oder schlecht geworden ist. Was Sie sehen, ist das Ergebnis einer natürlichen Reaktion, die als "Schokoladenausblühung" bekannt ist. Um zu erfahren, warum Schokolade ausblüht und was Sie dagegen tun können, ist es hilfreich zu verstehen, wie Schokolade hergestellt wird.
Schokolade wird aus Kakaobohnen hergestellt, die fermentiert und geröstet werden, um chemische Reaktionen auszulösen, die köstliche Geschmacksrichtungen erzeugen. Die durchschnittliche Kakaobohne enthält etwa 50 % Kakaobutter und 50 % Kakaofasern. Kakaobutter ist der fetthaltige Teil der Kakaobohne, während Kakaofaser der dunkle Teil der Schokolade ist. Was ist der Unterschied zwischen Kakao und Kakao? Der Baum, die Schote und die Bohne werden gewöhnlich als "Kakao" bezeichnet, während das Wort "Kakao" für die Bohne reserviert ist, nachdem sie fermentiert und geröstet wurde. Die Kakaofasern verleihen der normalen Schokolade ihre Farbe und einen Großteil ihres Geschmacks, während die Kakaobutter für die Reichhaltigkeit der Schokolade verantwortlich ist. Kakaobutter schmilzt etwa bei menschlicher Körpertemperatur
Nach dem Rösten der Kakaobohnen werden die Schalen von den Nibs, dem "Fleisch" der Bohnen, getrennt. Die Nibs werden dann zu einer Paste zermahlen, die als Kakaomasse, Kakaomasse oder Schokoladenmasse bekannt ist. Trotz ihres Namens enthält die Schokoladenmasse keinen Alkohol. Dunkle Schokolade wird mit Kakaomasse hergestellt. Vollmilchschokolade wird ebenfalls mit Milch hergestellt. Weiße Schokolade wird mit Kakaobutter und Milch hergestellt, wobei die Kakaofasern weggelassen werden.
Schokoladenblüten entstehen, wenn sich die Moleküle im Inneren der Süßigkeit bewegen. Es gibt zwei grundlegende Arten von Ausblühungen: Zuckerausblühungen und Fettausblühungen. Fettreif entsteht, wenn Kakaobutter aufgrund von Hitze, Lichteinwirkung oder unsachgemäßer Handhabung an die Oberfläche der Schokolade wandert. Fettreif erscheint als weißer Glanz oder fleckige weiße Flecken.
Zuckerausblühungen entstehen, wenn Schokolade in einer feuchten Umgebung gelagert wird oder wenn kalte Schokolade aus dem Kühlschrank genommen und der feuchten Luft ausgesetzt wird, so wie sich in einer Limonadenflasche, die aus dem Kühlschrank kommt, Feuchtigkeit ansammelt. Sugar Bloom macht sich durch eine raue, körnige Oberfläche und ein fein gesprenkeltes Aussehen bemerkbar.
Bei der Herstellung von Pralinen wird flüssige Schokolade erhitzt und abgekühlt, was als Temperieren bezeichnet wird und der Schokolade ihre Festigkeit, ihren wunderbaren Glanz und ihren zarten Schmelz verleiht. Ausgeblühte Schokolade hat ihre kristalline Struktur verloren, wodurch das Schmelzgefühl gestört wird und ein Ungleichgewicht der Geschmacksprofile entsteht. Beim Ausblühen sind der Zucker, das Fett und die Kakaofasern unharmonisch, spröde und unattraktiv geworden.
Großindustrielle Schokoladenhersteller unterdrücken den Fettreif, indem sie den Gehalt an Kakaobutter reduzieren oder Ausblühschutzmittel wie pflanzliche Fette oder Öle hinzufügen. Das machen wir nicht!
Auch die Zugabe von Zucker oder Kakaopulver, also getrockneter oder pulverisierter Kakaomasse, der der größte Teil der Kakaobutter entzogen wurde, kann die Ausblühung während der Herstellung minimieren. Diese Zusätze beeinflussen jedoch den Geschmack der Schokolade und lassen sie manchmal wachsartig oder gummiartig erscheinen.
Das Ausblühen von Schokolade ist harmlos, obwohl ausgeblühte Schokolade ein kreidiges oder körniges Mundgefühl haben kann.
Wie alle Schokoladenhersteller tun auch wir unser Bestes, um diese Ausblühungen zu vermeiden, aber wir haben keinen Einfluss auf die Versandbedingungen, wenn die Schokolade auf dem Weg zu unseren Kunden ist. Die Schachtel kann über Nacht im Lager des Spediteurs bleiben, wo die Temperaturen drastisch steigen und fallen, was zu einem Ausblühen führen kann.
Insgesamt ist festzuhalten, dass Schokoladenblüte nicht gesundheitsschädlich ist. Sie können Ihre wohlverdiente Süßigkeit weiter essen. Wenn die Schokolade nicht mehr so gut schmeckt, kann man sie immer noch zum Kochen oder für heißen Kakao verwenden.







