VOM BODEN ZUR SOLIDARITÄT
Wir bei
Wir sind fest entschlossen, das breitere Ökosystem von Bauern, Handwerkern und Innovatoren zu unterstützen, die gemeinsam einen stärkeren und gerechteren Sektor gestalten. Dieser Geist der Einheit, der in Bauernkooperativen, Handwerksbewegungen und den heutigen Industrieverbänden lebendig ist, ist heute wichtiger denn je
EINE TRADITION DER SOLIDARITÄT, WO ALLES BEGANN
In allen Kakaoanbauregionen stützen sich die Kleinbauern seit langem auf eine mächtige Struktur, um ihren Lebensunterhalt zu sichern: die Genossenschaft .
Eine Kakao-Kooperative ist mehr als ein Unternehmen, sie ist eine Kollektivorganisation, die im Besitz ihrer Mitglieder ist und demokratisch von diesen geleitet wird . Die Führungskräfte werden aus den eigenen Reihen gewählt, um sicherzustellen, dass die Entscheidungen auf den Stimmen, Bedürfnissen und Bestrebungen der Gemeinschaft selbst beruhen. Auf diese Weise sorgt das Genossenschaftsmodell für Fairness, stärkt die Widerstandsfähigkeit der Landwirte und schafft Möglichkeiten, die weit über den einzelnen Betrieb hinausgehen

Täglich tragen die Kleinbauern ihre frisch geernteten, oft noch "nassen" Kakaobohnen zu ihrer örtlichen Kooperative. Dort beginnt die eigentliche Transformation.
In der Kooperative wird die Wertschöpfung auf viele Arten erzielt:
-
Fermentierung und Trocknung, die mit Sorgfalt durchgeführt werden, um das wahre Geschmackspotenzial der Bohnen zu erschließen.
-
Werkzeuge, Ausbildung und Infrastruktur, um den Landwirten die Möglichkeit zu geben, stärkere Unternehmen aufzubauen.
-
Marktzugang, der lokale Gemeinschaften mit Käufern in der Nähe und in der ganzen Welt verbindet.
-
Biodiversität und Tradition, die durch agroforstwirtschaftliche Praktiken und über Generationen weitergegebenes Wissen geschützt werden.
Dieser Geist der Solidarität macht auch vor dem Ursprung nicht halt. In Europa vertreten handwerkliche Schokoladenhersteller wie wir dieselben Werte und haben erkannt, dass Zusammenarbeit der Schlüssel zur Öffnung von Märkten, zum Schutz der Integrität, zur Verbesserung der Qualität und zur Förderung dauerhafter, positiver Veränderungen ist.
THE FRENCH MOVEMENT: WO TRADITION AUF EINHEIT TRAFFT UND HANDWERK GLOBAL WIRD
Die moderne handwerkliche Schokoladenbewegung: verwurzelt in der Solidarität
Die moderne handwerkliche Schokoladenbewegung stützt sich auf eine reiche Tradition der Solidarität, Gemeinschaften, die durch gemeinsame Werte vereint sind: das handwerkliche Wissen zu bewahren, den Stolz auf das Handwerk zu fördern und sich gegenseitig zu unterstützen.
Ein entscheidendes Kapitel dieser Geschichte spielte sich in Frankreich ab, einer Nation mit einem tiefgreifenden kulinarischen Erbe und einer einzigartigen historischen Verbindung zur Schokolade. Von der Zeit Napoleons, als Schokolade als Arzneimittel eingestuft und nur per königlichem Dekret erlaubt war, bis ins frühe 20. Jahrhundert blieb sie eine seltene und geschätzte Delikatesse.
In den 1970er und 1980er Jahren reagierten die französischen Kunsthandwerker auf den Aufstieg der internationalen Schokoladenmarken mit einer kulturellen Initiative. Sie eroberten die Schokolade als handwerkliche Kunst, die eine Auszeichnung verdient . Kleine, familiengeführte Bäckereien und Konditoreien begannen, informelle Netzwerke zu bilden, um Techniken auszutauschen und Schokolade als mehr als nur eine Zutat zu zelebrieren,die den Chocolatier als Künstler anerkennen .
Dank bahnbrechender Hersteller wie Bonnat, Maison Bernachon, Manufacture Cluizel und Pralus Maître Chocolatier wurden die Bohne und ihre Herkunft allmählich als wesentliches Merkmal für Qualität und Identität anerkannt. Der Schwerpunkt liegt jedoch nach wie vor auf Handwerkskunst, Kreativität und sensorischer Raffinesse

Die Académie Française du Chocolat et de la Confiserie hat sich als moralische Instanz und Hüterin des Handwerks erwiesen, die die Traditionen bewahrt und die Entwicklung vorantreibt. Durch die Förderung der Berufsethik, der technischen Fertigkeiten und der Exzellenz trug die Académie dazu bei, Schokolade als echte Kochkunst zu etablieren.
Diese französische Bewegung formte die Schokolade auf lokaler Ebene neu und legte den Grundstein für die globale Renaissance der handwerklich hergestellten Schokolade , eine Reise, die an die Entwicklung des Spezialitätenkaffees selbst erinnert. Inspiriert von Organisationen wie derSpecialty Coffee Association schmiedet die heutige Craft Chocolate Community internationale Kooperationen, etabliert gemeinsame Standards und kultiviert sachkundigere und engagiertere Verbraucher.
Ein Meilenstein für die junge handwerkliche Schokoladenindustrie wurde am September 2023 mit der Einführung desersten Leitfadens für die Bewertung von Kakaoqualität und -geschmack gesetzt, einem globalen Rahmenwerk, das einen strukturierten Ansatz zur Bewertung von Kakao durchAroma, Geschmack und Nachernteverfahren bietet.
Zum Vergleich: Die in den 1970er Jahren entstandene Kaffeespezialitäten-Bewegung hat fast 30 Jahre nach der ersten Ausgabe ihre zweite Aktualisierung des Coffee Sensory and Cupping Handbook veröffentlicht. Im Gegensatz dazu befindet sich die handwerklich hergestellte Schokolade, obwohl sie noch in den Kinderschuhen steckt, mit bemerkenswerter Geschwindigkeit, Zusammenarbeit und klarer Zielsetzung auf dem Vormarsch.
Alle diese Bemühungen haben zur Entstehung von nationalen Bean-to-Bar-Verbänden auf der ganzen Welt geführt, von denen jeder durch seinen eigenen lokalen Kontext geprägt ist, die jedoch alle durch die gleichen Prinzipien derTransparenz, Handwerkskunst und Solidarität vereint sind.







